Nahrungsmittelintoleranz

Was ist eine Nahrungsmittelintoleranz?

Bei einer Nahrungsmittelintoleranz können bestimmte Nahrungsmittel vom Körper nicht oder nicht ausreichend verarbeitet werden. Zu den bekanntesten Nahrungsmittelunverträglichkeiten zählen die Laktoseintoleranz, die Fruktoseintoleranz, die Glutenunverträglichkeit sowie die Histaminintoleranz.

Welche Symptome können Nahrungsmittelintoleranzen haben?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können neben den typischen Symptomen wie Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl und Bauchschmerzen eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die man nicht primär dem Darm zuordnen würde. Da der Darm sowohl einen Großteil des Immunsystems beherbergt, als auch die Psyche sehr stark beeinflussen kann, können die Symptome eher untypisch sein. Von einer Immunschwäche bis zu Allergien, chronischen Kopfschmerzen oder auch Depressionen und Erschöpfung ist alles möglich. 

Welche Ursachen haben Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Die Ursachen von Nahrungsmittelintoleranzen können sowohl angeboren als auch erworben sein. Die Darmschleimhaut ist sehr empfindlich und kann bei falscher Ernährung oder einer hohen Belastung geschädigt werden, was zu weiteren Intoleranzen führen kann. Auch ein Mangel an notwendigen Verdauungsenzymen kann dafür sorgen, dass Nahrungsmittel nicht mehr vollständig aufgespalten werden und dann im Darm zu Problemen führen. 

Was kann ich für Sie tun?

Auf Grund der verschiedenartigen Symptome steht der Test auf versteckte Nahrungsmittelunverträglichkeiten in meiner Praxis gleich am Anfang. Im nächsten Schritt erfolgt eine ausführlichen Anamnese und Untersuchung, um die Ursachen der Nahrungsmittelintoleranz zu analysieren. Ziel der Therapie ist eine dauerhafte Stärkung der Verdauungsenzyme und der Darmschleimhaut. Während der Therapie kann es notwendig werden, eine Zeit lang auf reizende Nahrungsmittel zu verzichten. 

Lassen Sie uns reden! 

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch. Ich erkläre Ihnen, was ich leisten kann, und Sie schildern Ihre Beschwerden. Gemeinsam können wir so herausfinden, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann. Rufen Sie mich gerne sofort an oder vereinbaren Sie einen Termin.

Dauer:     ca. 15 Minuten