Warum fühlen wir uns nach Infekten oft noch so lange erschöpft?

Erschöpft nach Infekt

Kennen Sie das? Sie haben einen mehr oder weniger schweren Infekt, werden wieder gesund, und sind manchmal noch wochenlang viel schneller erschöpft als vorher. Oder Sie merken, dass Sport oder auch nur Treppensteigen viel anstrengender sind als vor der Erkrankung. Viele Post Covid Patienten haben sogar über Monate mit diesen Symptomen zu kämpfen und haben das Gefühl, gar nicht mehr fit zu werden. Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte? 
 
Ich verrate es Ihnen. Jeder Infekt, jede Erkrankung, selbst jede Wunde ist eine Belastung für unseren Körper und vor allem für unser Immunsystem. Unsere körperliche Abwehr vollbringt Höchstleistungen und verbraucht dafür wertvolle Ressourcen. Diese Ressourcen sind zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren. Nach einer Erkrankung sind die Nährstoffspeicher, auf die unser Immunsystem zurückgegriffen hat, erstmal leer. Einige dieser Nährstoffe werden aber auch für die alltägliche Leistung benötigt. Der Körper befindet sich also in einem Defizit und muss jetzt Ressourcen sparen, um die leeren Nährstoffspeicher wieder aufzufüllen. 
 
Was können wir also tun? Zuerst einmal sollten wir unserem Körper die Ruhe gönnen, die er gerade braucht. Allein durch Überwindung oder Kampf kommt die Energie nämlich nicht zurück. Als nächstes sollten wir auf eine gute Nährstoffversorgung achten, in Form von selbst gekochten Mahlzeiten mit möglichst viel frischem Obst und Gemüse. Sollte das nicht reichen, sollte ein Blick auf die Nährstoffspeicher geworfen werden, die wichtig für die Energie und für das Immunsystem sind. Dazu gehören neben Vitamin C beispielsweise die B Vitamine, Vitamin D, Zink,  Magnesium oder Eisen. Auch die Leberenergie spielt eine wichtige Rolle, denn Müdigkeit ist der Hilfeschrei der Leber. Bei einer Infektion muss die Leber nicht nur die Viren- oder Bakteriengifte entsorgen, sondern sich auch um die Entgiftung von eventuell genommenen Medikamenten kümmern. Das kann dazu führen, dass die Leber überlastet ist und nicht mit voller Energie funktionieren kann. 
 
Es gibt bestimmte Krankheiten, denen öfter eine langanhaltende Erschöpfung folgt als anderen Krankheiten. Dazu gehören z.B. das Pfeiffersche Drüsenfieber oder auch Covid 19. Halten Sie diese Erschöpfung nicht aus, sondern nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand. 

Lassen Sie uns reden! 

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich, Dana Hafenberg, gerne für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch. Ich erkläre Ihnen, was ich leisten kann, und Sie schildern Ihre Beschwerden. Gemeinsam können wir so herausfinden, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann. Rufen Sie mich gerne sofort an oder vereinbaren Sie einen Termin.

Dauer:     ca. 15 Minuten