Bericht aus der Praxis: Gemütlichkeit
Angenehmes Licht und warme Füße machen es auch im Winter in meiner Heilpraktiker Praxis so richtig gemütlich
Kälte, Dunkelheit und viel Regen – das alles sind Komponenten, die das Leben nicht gerade angenehmer machen. Gepaart mit einer Einliegerwohnung im Keller kann man schon fast von ungemütlich sprechen. Zum Glück bekomme ich davon in meiner Praxis nicht viel mit. Heute gibt es daher mal einen Bericht aus meiner Heilpraktiker Praxis.
Angenehmes Licht und Wärme erzeugen Gemütlichkeit
Ich habe neue Lampen, die ein wirklich sehr angenehmes Licht machen. So wird die Dunkelheit vertrieben, ohne eine sterile Atmosphäre zu erzeugen. Meine Lampen kreieren mit wenig Energiebedarf ein warmes Licht, das die Dunkelheit vergessen lässt. Auch meine Fußbodenheizung trägt zu einem sehr angenehmen Raumklima bei. Denn was gibt es im Winter Schlimmeres, als kalte Füße. Kalte Füße sind übrigens oft auch ein Grund von häufigen Erkrankungen. Ein alter Spruch besagt: "Den Kopf kalt, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm". Der warme Fußboden zusammen mit meinen warmen Wollsocken sorgen dafür, dass es bei mir richtig gemütlich ist.
Heißer Tee mit Ingwer und Zitrone wärmt von innen
Ein Heißgetränk darf im Winter natürlich nicht fehlen. Ich setze gerade in der Erkältungszeit auf eine schöne heiße Zitrone mit frischem Ingwer. Das wärmt nicht nur von innen, sondern enthält gleich noch eine große Portion Vitamin C für das Immunsystem. Wichtig bei heißer Zitrone ist, den Zitronensaft erst nach 5 – 10 Minuten hinzuzufügen. Vitamin C ist nämlich nicht besonders hitzestabil, in kochendem Wasser geht also viel des wichtigen Vitamins verloren. Wenn Ihnen dieser Tee zur sauer oder scharf ist, hilft ein Löffel Honig. Honig stärkt das Immunsystem und steigert durch die natürliche Süße das Wohlbefinden.
Gemütlichkeit hilft gegen eine Winterdepression
Jetzt im Winter habe ich meine Praxis auch noch um ein paar Kerzen ergänzt – einfach nur für die Gemütlichkeit. Gemütlichkeit bringt Zufriedenheit und gute Laune - denn nur wenn Sie sich wohl fühlen, können wir an Ihrem persönlichen Weg zu mehr Gesundheit arbeiten. Prüfen Sie doch mal, ob Sie sich auch bei sich zu Hause rundum wohl fühlen. Falls nicht helfen vielleicht ein paar kleine Veränderungen, um Ihre Laune zu steigern. Dunkelheit und Kälte sind die Hauptgründe für eine Winterdepression. Da wir hier in Deutschland eine recht lange dunkle Jahreszeit haben, sollten wir alles versuchen, um uns davon nicht unterkriegen zu lassen.
Verändern Sie den Blickwinkel und seien Sie dankbar für alles, was Sie haben. Wenn es draußen kalt ist seien Sie dankbar dafür, dass Sie warme Kleidung und ein warmes Dach über dem Kopf haben. Wenn es draußen dunkel ist seien Sie dankbar, dass wir unseren Tag mit angenehmem Licht verlängern können. Probieren Sie auch gerne mal einen Spaziergang in der Mittagspause - so sehen Sie die paar hellen Stunden des Tages nicht nur durch ein Fenster, sondern erleben sie direkt mit. Ich für meinen Teil bin gerade im Winter sehr dankbar über meine warme, helle und gemütliche Praxis.
Dana Hafenberg - Heilpraktikerin aus Leidenschaft
Lassen Sie uns reden!